Corporate Publishing
Corporate Publishing
Formate
Formate
Medienformate entwickeln und umsetzen
z.B.
Mitgliederzeitung/-zeitschrift
Patientenmagazin
gesundheitspolitischer Newsletter
eMagazin
Corporate Reports (Geschäftsbericht, Kongressreport)
Broschüren, Flyer
Website
Blog
Bewegtbild
Konzept
Konzept
Entwicklung von Themen- und Medienkonzepten und redaktionelle Begleitung einzelner Medienformate
Externe Übernahme redaktioneller Aufgaben: Redaktion, Recherche, Textverfassung, Fotografie, Grafik, Druck oder Web
Übernahme einzelner redaktioneller Aufgaben (Verfassen von Pressemitteilungen, Presseartikeln und Beiträge für Print- und digitale Medien,
z. B. Blogposts)
Interimsmanagement für zeitlich begrenzte Medienprojekte (z. B. bei Veränderungsprozessen) oder bei personellen Vakanzen (z. B. bei Sabbaticals)
Wege
Wege
Gesundheitsinhalte kommunizieren
...wie erreicht man wen?
Die Auswahl des Formats - Print oder Online - hängt in erster Linie von Ihrer klar definierten Kernzielgruppe ab. Und natürlich von den Themen - anschließend wählt man das passende Format, denn "form follows content".
Niemand will, dass Informationen durch ein falsch gewähltes Format verpuffen. Themen über Gesundheit und Krankheit kommuniziert man an Kinder und Jugendliche unterhaltungsbezogener als z.B. an ältere Menschen. Chronisch Kranke nutzen andere Informationsquellen als jene Patienten, die sich über Präventionsmaß-nahmen kundig machen möchten.
Vertrauen und Glaubwürdigkeit in die Quelle sind wichtige Auswahlkriterien der Gesundheitsinteressierten bei der Nutzung medialer Angebote. Einen hohen Wahrnehmungsfaktor garantieren z.B. prominente Fallbeispiele.
Sie interessieren sich für eine Zusammenarbeit?
Sie interessieren sich für eine Zusammenarbeit?
Um Ihnen die perfekte Lösung bieten zu können, benötigen wir genaue Informationen zu Ihren Anforderungen. Teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen und Sie erhalten die bestmögliche Unterstützung.